Josef Kiening: Genealogische Datensammlung und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München

Aktueller Bearbeitungsstand bei jedem Ort angegeben

Im Ortsregister steht bei jedem Ort der aktuelle Bearbeitungsstand. Nachfolgend wird erläutert, wie die Schlagworte zu verstehen sind.
Die  Mengenangaben sind der Stand am 1.4.2009.

Komplett erforscht

136 Orte mit 1588 Häusern
Für Orte mit dieser Anmerkung sind die Pfarrbücher der zuständigen Pfarrei, soweit vor der Datenschutz-Zeit zugänglich, meist bis 1875,  sowie die  Steuerbücher 1671 und 1760,   Kataster von 1812, meist auch  Notarurkunden (Briefprotokolle) für die Zeit vor 1800 ausgewertet. Dadurch ergeben sich für die meisten Häuser vollständige Besitzer-Reihenfolgen. Geburtsdaten von einheiratenden Personen oder von nach Hauskauf zuziehenden Familien fehlen, außer der Herkunftsort wurde zufällig ebenfalls komplett erforscht.  Ebenso ist es dem Zufall überlassen, ob wir Heiraten von  weg ziehenden Kindern gefunden haben.  Wenn weitere Orte  bearbeitet werden, finden sich immer wieder einzelne Heiraten, wodurch sich auch "komplette" Orte ändern können.

Wenn bei einer Familie eine Reihe von Geburten auf gelistet ist, aber weitere Daten  zu den Kindern fehlen, kann man annehmen, dass die meisten dieser Kinder als Säugling gestorben sind. Viele Pfarrer schrieben gestorbene Kinder vor 1830 nicht in das Sterbebuch ein. Deshalb ist es eine fast sinnlose Arbeit, Sterbedaten zu den Taufen zu suchen oder umgekehrt zu den Sterbedaten die Geburten zu suchen, denn die Verstorbenen konnten einen Tag oder 100 Jahre alt sein. Es müsste also ein großer Zeitraum durchsucht werden. 

Standesamt-Daten für die Zeit ab 1876 können Sie bei mir nicht finden. Diese Archivalien sind nicht für uns zugänglich, sondern nur auf gezielte Anfrage bei den Standesämtern.

Staatsarchiv-Quellen bis 1812 komplett

22 Orte mit 1230 Häusern
Für diese Orte wurden die Kataster von 1812, sowie die Briefprotokolle von Anfang bis 1805 ausgewertet. Geburts- Heirats- und Sterbedaten können nur annähernd genannt werden. Pfarrbücher wurden für diese Orte nicht bearbeitet.  Es handelt sich um Orte im Raum Freising (ehemaliges Gericht Kranzberg) und Friedberg. Familienforschern wird empfohlen, für das bei mir fehlende 19. Jahrhundert  die meist um  1800 einsetzenden Familienbücher der Pfarreien zu benützen.
Dieser Bearbeitungsstand schließt nicht aus, dass ich aus Ahnentafeln oder Haus-Chroniken für einzelne Häuser oder Familien vollständige Daten bekommen und erfaßt habe.

Pfarrbuch komplett

10 Orte mit 81 Häusern
Hier war es genau umgekehrt wie vorstehend. Ein Mitarbeiter hat die Pfarrbücher ausgewertet. Nach dem Kataster von 1812 und den Steuerbuch-Querschnitten habe ich die Familien auf Häuser zugeordnet. Mit Quellenangaben für Briefprotokolle können wir leider nicht dienen. 
Wirklich vollständig erfasst sind in diesem Fall alle Heiraten, die in dieser Pfarrei verzeichnet sind. Bei den Taufen fehlen die unehelichen Kinder, die meist gleich wieder gestorben sind. Die Zuordnung von Todesfällen ist schwieriger, siehe oben bei "Komplett erforscht".  Auswärtige, die in der Pfarrei gestorben sind, konnten wir selten zuordnen. Sie sind bestenfalls in der Restekiste gelandet.

Heiraten komplett

10 Orte mit 486 Häusern
In einigen großen Pfarreien haben wir alle Heiraten aus den Pfarrbüchern abgeschrieben. Taufen und Beerdigungen wurden nicht bearbeitet.  Es sind dies Hahnbach in der Oberpfalz und Aubing (München).

Nun folgen die Orte, an denen gearbeitet wird, die also erst teilweise im Computer stehen.

Staatsarchiv-Quellen in Arbeit

91 Orte mit 3921 Häusern
Für die alten Pfleggerichte Kranzberg und Friedberg habe ich die Briefprotokolle von Anfang (um 1700) bis 1805 ausgewertet. Es handelt sich um einen umfangreichen Zettel-Bestand, mit  dem ich  nach und nach die Personen fixiere und auf Häuser zuordne. Die Kataster von 1812, also alle Häuser und deren Besitzer im Jahr 1812, sind  für diese  Orte vollständig veröffentlicht.

Pfarrbuch in Arbeit

18 Orte mit 426 Häusern
Die Pfarrbücher sind zum Teil bereits ausgewertet, aber nicht (vollständig)  im Computer erfasst. Die Häuser von 1812 und die Häusbesitzer  von 1812 sind nach dem Kataster vollständig  enthalten.

Siehe Literatur-Hinweis

Solche Orte haben einen Link "Literatur", der zu einem Text führt, in dem auf eine Veröffentlichung oder  spezielle Verhältnisse hingewiesen wird. Wird eine mit der Ortsgröße übereinstimmende Häuserzahl genannt, so wurden die Kataster wie vor erfasst. Im übrigen wird empfohlen, den Literaturhinweisen zu folgen.
Orte mit ausführlichen Buchveröffentlichungen, wie zum Beispiel  Altomünster, sind für mich nicht vorrangig zu bearbeiten. Wer hier sucht, kann die Bücher benützen.

Kataster-Querschnitt 1812

420 Orte mit 6794 Häusern
Diese Orte bilden einen Ring um das eigentliche Bearbeitungsgebiet.  Um die Herkunftsangaben in den Heiraten möglichst korrekt zitieren zu können, habe ich in einem größeren Umkreis die Orte, den Bestand an Häusern im Jahr 1812 und die Namen der Hausbesitzer von 1812 erfasst. Oft enthalten die Kataster als Randvermerk weitere Besitzernamen nach 1812 bis etwa 1850.
Meist enthält der Kataster zusätzlich für die Personen ein Datum des Besitzerwerbes, das häufig etwa gleichzeitig mit der Heirat war.
Zu Orten mit diesem Bearbeitungsstand sind in meiner Datensammlung nur zufällige Ergänzungen zu erwarten, denn an diesen Orten wird nicht systematisch gearbeitet und es liegen mir auch keine anderen Forschungen vor.

Keine Quellen bearbeitet

1692 Orte, keine Häuser .
Die Herkunftsorte der Einheiraten und Zuzüge im Bearbeitungsgebiet streuen in einem weiten Umkreis. Alle mehrfach genannten und eindeutig feststellbaren Orte fallen in diese Gruppe. Falls Sie in einem dieser Orte forschen, haben Sie hier höchstens Zufallsfunde.
Orte mit dieser Anmerkung liegen außerhalb meines Bearbeitungsgebietes und werden von mir nicht bearbeitet.
Es wurde jedoch versucht, die zuständigen katholischen Pfarreien und die Koordinaten der Orte korrekt anzugeben.

Weitere Informationen zum Bearbeitungsstand
---------------------------------------------------------
(C) Josef Kiening, zurück zur Startseite www.genealogie-kiening.de