Genealogische Datensammlung Kiening:
Die Originaldateien werden auf einem Atari-Computer geführt. Die Speicherungsform ist sequentiell bei direktem Zugriff mit Hilfe von Satz-Nummern.
Es sind folgende Dateien:
Ortsdatei für jeden Ort ein Datensatz, Zugriff mit Ortsnummer
Häuserdatei für jedes Haus ein Datensatz, Zugriff mit Häuser-Nummer
Personendatei , ein Datensatz je Person, Zugriff mit Personen-Nummer, Verknüpfung mit Vater / Mutter / Gatten durch Angabe deren Personen-Nummer. Wegen der Größe dieser Datei wurde bei 32 Megabytes geteilt und mit Personen-Nr. 92000 eine zweite Datei angefangen.
Kinderdatei, für gestorbene Kinder und Ledige verkürzter Personen-Datensatz, Funktion wie vor, aber ohne Heiraten und ohne Hausbesitz.
Taufen und Begräbnisse, die nicht auf Familien zugeordnet werden konnten.
Quellen-Datei für jedes von mir bearbeitete Buch ein Datensatz, Zugriff mit Quellen-Nummer.
Die Internet-Darstellung in HTML-Listen (Häuserbuch, Namensregister, Orts- und Häuserregister etc. ) wird maschinell mit Atari-Programmen aus den genannten 5 Dateien erzeugt und auf dem PC gespeichert.
Außerdem lassen sich noch andere Auswertungen, wie Ahnentafeln, drucken.
Alle Zahlenfelder als Festkomma-Binärzahlen mit 2 oder 4 Bytes Länge gespeichert. Als das Programm 1988 geschrieben wurde, war Speicherplatz noch kostbar.
Stellen Feldname und Inhalt
20 Ortsname nach amtlichem Ortsverzeichnis
4 Postleitzahl (altes System, nicht mehr benützt)
4 Orts-Nr. des Zentralortes (meist Kreisstadt)
4 Orts-Nr. der Pfarrei
4 Koordinaten West
4 Koordinaten Nord
2 km Entfernung zum Zentralort (wird aus Koordinaten errechnet)
3 Richtung zum Zentralort (wird aus Koordinaten errechnet, z.B. N(ord-)W(est))
1 Sortierfeld 1 = Südbayern 2 = Nordbayern 3 = übriges Deutschland usw.
4 x 2 Zählerfelder für Personen- und Häuserzählung für Ortsliste im Internet.
4 Beginn der Pfarrbücher (Jahr)
2 Literatur-Hinweis-Nr.
Satzlänge 60 Bytes. (laufende Nr. des Datensatzes ist die Ortsnummer)
(laufende Nr. des Datensatzes ist die Häuser-Nr.)
30 Hausname nach Kataster 1812 bzw. Steuerbuch 1760
2 Orts-Nr.
2 Gerichts-Nr. (Gerichte sind in Ortsdatei gespeichert.)
2 Obereigentümer-Nr. (Obereigentümer sind in Häuserdatei)
4 Haus-Nr. (Dezimalstelle zulässig, z.B. 5.3 statt 5 1/3) nach Kataster 1812
2 Hoffuß-Teiler (z.B. 2 bei 1/2-Hof)
2 Hausnummer eines Zubau-Anwesens
2 Tagwerk an Grundherrn gebunden (Stand 1812), gerundet auf ganze Zahlen
2 Tagwerk insgesamt (Stand 1812)
2 Berufs-Schlüssel (bisher nur Wirt, Müller, Schmied)
10 unbenützt bzw. Reserve
Satzlänge 60 Bytes
(laufende Nr. des Datensatzes ist die Personennummer.)
160 Stellen alfanumerische Daten, bestehend aus 6 Feldern, durch Schrägstrich getrennt:
max. 50 Name
max 50 Vornamen
max. 50 Beruf
max 50 Todesursache
max 3 x 50 Textzeilen
Die Gesamtlänge der 7 alfa-Felder kann maximal 154 Stellen + 6 \ (Schrägstriche) betragen. Bei barocken Adelstiteln bleibt kein Platz für Textzeilen.
Binäre Festkomma-Zahlen (als 2 Byte- oder 4 Bytes-Integer):
10 x 4 Datum JJJJMMTT (Jahr Monat Tag)
10 x 2 Orts-Nr. oder Haus-Nr.
Die 10 Felder bedeuten jeweils Datum und Ort von: 1. Geburt, 2 Tod, 3 -5 Heiraten, 6 - 7 Häuser, 8 - 10 Quellen-Schlagwort. (Schlagworte in Ortsdatei enthalten)
20 x 4 Personen-Nr.,
Hier sind enthalten: Vater, Mutter, Pate, Vormund, 3 Ehegatten, 4 Trauzeugen, Quellen-Nr. zu Häusern und Quellen-Angaben.
(Eine Quellen-Angabe besteht aus Datum, Schlagwort, Quellen-Nr., z.B. 17.5.1756 Kaufvertrag 145 (=StA Mü. Pflegger. Dachau Pr. 485)
22 Stellen Codes, z.B. Geschlecht m/w, unehelich, Besitzrecht und Erwerbsart, Rest ohne Bedeutung oder Reserve
Satzlänge 342 Bytes
verkürzter Personensatz für gestorbene Kinder und Ledige
alfanumerisch: Name, Vorname, Todesursache
Binärzahlen: Geburt, Tod, Pate, Vormund
Satzlänge 80 Bytes
Satznummer wird als Quellen-Nr. benützt.
Archiv, Bestand, Signatur, Jahr von bis, Zähler für Benützung.
Jeder Quellen-Satz bezeichnet ein Buch im Archiv.
Satzlänge 31 Bytes.
ähnlich der Personendatei, aber ohne Verknüpfungen für die Verwandtschaft, sondern nur Text, was der Pfarrbucheintrag hergibt.
Eigene Seite je Ort in der HTML-Darstellung. Nur über das Namensregister (Kennzeichen *+) zu erreichen.
--------------------------------------------------------------
(C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de