Kiening: Genealogie im Gebiet nordwestlich von München, letzte
Änderung 23.2.2011
Erläuterungen:
Für jeden Nachlaßfall mußte eine Inventur erfolgen. Leider wurden die meisten Inventarbücher vernichtet. In der Hofmark Schönbrunn hat sich ein Band erhalten und ist auch besonders schön geschrieben. Er enthält die Inventuren von 1796 bis 1801. Drei Beispiele wurden herausgegriffen:
Nachlaß der Maria Ulrich, Söldnerin in Ampermoching: Wert des Anwesens 638 Gulden (fl.)
Gutsschätzung Anwesen des Josef Orthofer Purtlhof: Wert des Gutes 4068 fl.
Nachlaß der Ursula Sedlmayr, Durchsamsried (größtes Anwesen dieser Gegend): Wert des Anwesens 12652 fl.
Die drei Beispiele zeigen enorme Vermögensunterschiede. Dabei dürfen die Söldner Ulrich keinesfalls für arme Leute gehalten werden, denn sie hatten ja Vermögen. Interessant der Vergleich im Detail.
Lorenz Köbbl und Leonhard Glas beede zu Schönbrunn
1 Crucifix
1 erdenes Weichwasser-Krügel
1 feichterner Tisch samt Schubladen darin
5 hölzerne Löffel
1 rupfernes Tischtuch
1 feichterne Vorbank
1 Hennersteige darin:
10 Henner
1 eiserner Höhlhafen
1 feichternes Mühlkastel, darin befindet sich nichts.
1 Oellampel
1 feichterner Dampf-Kübl
1 erderner Trinkkrug
1 rupfernes Handtuch
1 Salzküberl
1 Crucifix
2 Frauenbilder
1 feichterne Himmel-Pettstatt
1 Unter- und Oberbett mit
1 langen und
2 kurzen Polster von kölnischen Überzug.
1 gläsernen Laterne
2 blechernen Kerzenleichten
1 hölzernen Uhr
2 Hacken
1 Hackl
1 Schnizmeßer
1 Stemeisen und 2 Pickel
1 feichterner Panzen darin
3 Viertl rokerns Mehl
3 Kornsichel
1 Hammer und Spanziger
4 steinerne zinnbeschlagene Krüge
3 Stuzen Gläser
1 Pögleisen
1 Schüßelram
8 erderne Schüßeln
1 Zang und Hammer
1 Schaf Scherrn
1 feichterner Mehltruhen darin:
1 Viertl weizenes und
3 Viertl rokernes Mehl
6 Pfund altes Eisen
1 feichterner versperrter Kasten ......20 fl - Xr
worin:
4 Ober Röck
2 Unterröck
1 blauer deto
1 schwarzes Fürtuch
8 Brustflecke
1 schwarz gluschene Pelzhauben
1 Hut
2 paar Pelzhandschuhe
2 schwarze und deto blaue Schalbe
4 Halskütteln
3 paar weiße Strümpfe
3 weiße Zipfelhauben
1 weiß und deto blauer Überzug
2 Leilacher (Leinlaken)
1 Polster und
2 Küßer-Ziehle (Kissenbezüge)
1 Tischzug
3 rupferne Hemder
3 Sechers (Sensen)
1 Haun
2 Grab Schaufeln
1 alte feichterne Truhe, worin
3 Viertl Litniz
3 Viertl Gersten
2 1/2 Mezen Hauber
ist vorgefunden nichts.
1 Dreyfuß
3 eiserne und 1 kupferne Pfanne
1 Nudel Molter
1 rupfenes Nudltuch
2 Schmalzpfandel
1 Küchelspiz
1 Ofengabl
1 eisernes Ofenblatt
20 Milch Weydling
7 erdene Schüßl
3 derley Häfen
1 Spinradl
1 eichernes Krautfaß
1 Backtrok samt Schrang.
1 eicherner Panzen, worin
2 Viertl Sommerkorn
1 Sack, darin 2 Pfund Federn
3 Spinnradln
1 1/2 Schäfl Hauber
6 Gedreid Säcke
2 Schober Korn samt Stroh
10 fl. 1 Schfl. 9 Viertl Gerste
3 Ochsenfuder Heu .............15 fl.
2 Fuder Gersten und Haberstroh
4 Drischl ............................. 5 fl -
2 Kecher
1 Heugabel
1 Steigleiter
1 Windmühl
1 Wanne
1 Schneidbank
3 Reither
3 Sieb
2 Zugochsen a 25 fl. ........ 50 fl
2 Melch-Kühe a 18 fl. ..... 36 fl
4 junge Rinder a 8 fl..... ....32 fl
3 Schaf, 1 Lam ..................6 fl
1 Gannß
7 Kühketten
1 Melchstuhl
1 Milchgelten
1 feichterner Kühbarn
1 Dünger Gabel und Schaufl
1 Karn ................................3 fl
1 Wagen
1 Pflueg
1 Egge ...................................18 fl
3 Klafter Holz a 2 fl .................6 fl.
1 Brunner mit Bretter eingemacht
1 Schleif Stein samt Steintrögl ...1 fl
1 Dengelgeschir
8 Fuder Dünger a 15 X. ...........2 fl
Das zur Hofmarch grundbare Wohnhaus, Stadl und Stallung wurde
aestim. per (geschätzt auf) .......................................................150
fl
der Hausgarten 1/4 Tagwerch
.....................................................18 fl
2 Neufelder
..............................................................................100
fl
1 Krautstück
.................................................................................2
fl
30
Xr
1 Tagwerk Moß-Wieß
................................................................10
fl
Benedikt Löschauer, Schmid von Ezenhausen
..............................30 fl
(ohne Namensangabe)
..................................................Summa 60 fl.
Dem Joseph Ullerich, Schäffler Gesellen in Wienn ......................60 fl.
Summa per Se
1 Mit einem Glaß versehenes Altarl worin
erdenen Fraunbilder
4 verglaßte Tafeln
1 Birnbaumener und
1 feichtener Tisch, worin
28 hölzerne Löffeln
1 rupfenes Tischtuch
1 erdenes Weichbrunnkrügel
1 versperrter Milchkasten
1 blecherner Leichter
1 gläßerne Laternen
1 kupfernes Wasserschäfl
1 mit meßingen Pippn (Entleerungshahn)
1 blechernes Röhr-Thürl (Ofentüre)
1 blechernen Oellampen
1 Hennersteign, worin
24 Henner
6 Hendl
1 Hahn
1 mit Eisen beschlagener Spanleichter (Kienspanleuchter )
4 feichtene Vorbänken
1 duftsteinener Wassergrand (Wassertrog aus Tuffstein)
2 Hirschgeweihe
1 feichterne Himmelbettstatt, worin
2 gerichte Better mit gedrucktblauen Überzug
1 feichterne Schißl-Ram (Schüssel-Rahmen) mit
16 erdene Schißl
5 derley Teller
1 Brodram (Brot-Lagergestell)
1 feichtener versperrter Kasten darin
4 Leihlacher (Leintücher)
7 harbenen (grobleinenen) Hemden
1 schwarzen Hut
2 lodenen und
1 schwarz zeigener Schal
3 paar weiß baumwollenen Strimpfe
1 Brustfleck
4 Ellen sauberns Tuch
1 hölzernes Cruzifix
2 Tafeln, welche die seil (selige)
Katharina und Muttergottes vorstellen
1 blecherner Kerzenleichter
1 feichterne Mehltruhen, darin nichts
2 große und
1 kleiner Weydling (Topf)
1 Windte (Seilwinde, Spindel?)
1 Spannsag
9 Ketten
4 Holzhacken
1 messingen und 1 hölzernen Uhr
2 Pögleisen (Bügeleisen)
4 steinerne mit Zinn beschlagenen Wasserkrügen
1 sojanner derley (so einer desgleichen)
1 Maaß und 1 full gläsernes Krügl
3 gläserne Stuzen (Trinkgläser)
2 zimmerne Salzbixel
2 eicherne Brandwein Faßl
3 erdene Häfen
1 feichtenes Tischl
1 Waag
1 kupferner leichter Keßel
1 eicherner Fleischkübel
1 feichterner Mühl-Pust (Windmühle, um die Spelzen und
Schalen von den Getreidekörnern zu blasen? )
20 hölzerne Teller
2 Tragringe
1 große Holzsag
1 Grabschaufel
2 feichtene Schafl
1 erdener Trinkkrug
1 Badwandl (!)
1 Mölchpölten mit kupfernen Laisten
1 Kothhauer (Erd-Hacke)
1 feichterne Mehltruhen
1 Spinnradl
(Schlafraum der 3 Töchter (19, 13, 11 Jahre alt). Großeltern lebten nicht mehr.)
1 feichterne Himmelbettstatt
2 derlay ohne Himmel darin
3 gut gerichte Better mit gedruckten Überzügen
1 Zimmer-Zang (?)
1 großer Dreyfuß (Gestell für Topf)
1 kleiner deto.
2 Ofengabl
1 kupferner Malzseicher
1 blecherner Butterseicher
2 Nudelscharrer
2 Schöpflöffl
1 blechernes Trachterl (Trichter)
2 Stück Eisen
1 Kuchlspitz
1 Nudlmolter (Teigschüssel)
1 Nudltuch
1 Dampfküberl
1 feichtenes Salzküberl
1 kupferne Wassergatzn (Schöpfkelle)
1 feichtener Wasserzuber
1 blechernes Ofenblatt
1 feichtener Schißlkorb, darin
2 erdene Durchschlag
8 derley Schißl
6 erdene Häfen
2 derley Degl
3 große und
1 kleine kupferne Pfannen
1 eiserne und
1 meßingene derley
1 Speißkastl darin
1 erdene Bratrinne
1 blecherne (desgl.)
1 Stockschar
1 hölzerne Waag zum Schmalz
1 Fleisch-Peil (Beil)
1 Bratspitz
2 kupferne Haken
1 Hackstock
1 Rührkübel
1 Gadenhaspel (Garnspule)
48 Milchweydling (Krüge)
1 Spinnrad
1 Gadenhaspel (Garnspule)
1 Tischgestell
70 Egerflaschen (Verschlußflaschen?)
2 erdene Schmalzdegel, darin
8 Pfund Unschlicht (Fett)
1 kupferne Flaschen
4 erdene Schißln
1 Bratbek (Bock mit Bratspieß)
(Großeltern-Wohnraum, jetzt: Söhne (15, 14 J.))
1 feichtener Komotkasten
1 lederner Seßel
2 feichtener Himmelbettstadten worin
1 Bett
1 feichtener blau angestrichener Tisch
1 eiserner Ofen
1 Hockerl
1 Registratur-Kasten
1 versperrter Kasten worin
4 saubere schwarze Kittel
4 schwarz zeigene Schalkn (Halstuch, Zeug = Wolle)
1 schwarz und
1 blau zeigenes Fürtuch
3 schön Brustflöckl
1 blau kartunner Schalk (Kattun)
1 feichterne versperrte Truchn
1 blau zeigenes Fürtuch
1 Zentner Haar (feiner Flachs)
1 weiß gegerbte Ochsenhaut
2 Kalbfelln
40 Pfund Gaden (Garn)
1 Spinnradl
19 hölzerne Deller
3 Pfund Wachs
grün zeigene Fürhänge
5 Pfund Mehl
17 Zenteling (Zenterling = Stücke geräucherter Schinken)
2 grünzeigene Seßl
40 Pfund Werch (grober Flachs)
4 Grasschaufeln
4 Rübenstößln
2 mer Hauen (weitere Erdhacken)
4 Spinnradl
2 Hachelstühle (zum Flachs hecheln)
1 neues Renngeschirr (für leichten Pferdewagen)
4 neue Kameter (Kumet = gepolsterter Bügel um den Hals der
Zugtiere)
1 Fuhrsattel
4 Halftern
4 Zigl (Zügel)
4 Mehlsäcke
9 Schrotmeßer
18 Sicheln
1 kupfernes Spielkastel
4 Heusailln (Seile)
20 Strücke
10 Haarbrecher (Flachsbrecher)
3 Schwingstühle (Flachsbearbeitung)
4 Segens (Sensen)
8 Kecher (Köcher)
8 neue (Pferde-)Geschirr
18 Immenhäußl (Bienenkörbe)
1 eiserner Teichborrer (Deicheln sind Rohre aus ausgehöhlten
Baumstämmen, Bohrer dazu)
1 Krautfaß
1 feichtener Fleischkübel
2 Badwannen (!)
2 Sechtlzuber
1 Backtrok samt Rürstock
4 Backbretter
1 Ofenhackl
11 Perde ..............................................1100 fl
8 Kameter ...............................................70 fl
2 Schubkarrn
2 eicherne Parrn (Futtertröge) ............... 60 fl
11 Halftern samt deren Ketten ......... ....... 99 fl
2 hölzerne Gabeln
10 Roßplagern (Pferdedecken)
2 feichterne Bettstädten mit 2 Ehehalten (=Dienstboten) Bettln
14 Melchkühe a 20 fl. ......................... 280 fl
11 junge Rindln a 15 fl. ........................ 165 fl
6 Abnehm Kaibl (Kälber) ............... .......50 fl
2 eicherne Parrn
22 Kühketten ................................ ...... .26 fl
2 Melchgelten mit kupfernen Reifen
1 eicherner Wassergrand
2 Kühsechter (Kübel)
1 Kaiblwandl
1 Tünger (Mist-) Trage
1 deto Gabel
3 Melchstülln (Melkschemel)
2 Scheitstülln (Stühle?)
1 Windschaufel (zum Getreide säubern)
1 Steigleiter
45 Schäfl Gersten a 14 fl. .......................630 fl
10 Fuder Gerstenstroh a 5 fl. .....................50 fl
11 Schaf a 5 fl. ......................................... 55
fl
5 Lampeln (Lämmer) .................................. 6 fl
3 Schwein a 8 fl. ............................... .........24 fl
12 Trischl (Dreschflegel)
6 Heugabeln
10 Reutern (Gestelle zum Heutrocknen)
1 Sib
20 Schafl Weiz a 18 fl. .................................. .360
fl
40 Schober Weizenstroh a 2 fl. ......................... 80 fl
15 Schä fl Korn a 15 fl. ....................................225
fl
25 Schober (Kornstroh) a 2 fl. 30 X ..................
62 fl 30 Xr.
18 Schä fl Haber a 10 fl......................................180
fl
8 Fuder Stroh a 6 fl.
............................................49 fl
6 Pflüge
6 Eggen
1 Schleifstock
2 eicherne Trankprenter (Prenten = Wassertrog)
4 aufgerichte Wägen mit Zubehör ................ 160 fl
1 kleines Wagerl ........................................... 30
fl
3 Kotschlitten (für Erde und Mist) ............. ....12 fl
1 Samschlitten (für Lasttransport) .................... 6 fl
1 Rennschlitten (für Personentransport) ............ 6 fl
2 Schneitstülln (zum Gsottschneiden)
1 Steigleiter
1 Windmühl
12 Fuder Heu a 15 fl. ...................................180 fl
1 Heugabl
Das Haus samt Stadl und Oeconomie wurde geschätzt auf ....2000
fl.
1 Wurzgarten
...........................................................................15
fl.
70
Eichen..............................................................................
700
fl.
2 Schöpfbrunnen mit 2 Eimer mit Eisen beschlagen
.....................3 fl.
7 Klafter Holz
..........................................................................14
fl.
1 Daubenschlag
(Taubenschlag)...............................................
10 fl.
Schönbrunnerfeld wurde auf 30 Juchert
Piberbacherfeld 30 Juchert
Pötenbacherfeld 30 Juchert
90 Juchhart a 25 fl.............................................................. 2250 fl.
8 Tagwerk zweimädige (Wiesen) a 25
fl................................
450 fl.
18 (Tagwerk) einmädige
.......................................................216 fl.
40 Juchhart Holzgrund
....................................................... 1440 fl.
3 Mooswiesen enthalten 6 Juchhart .....a 3 fl.
..........................18 fl.
Fischweyer............................................................................
50
fl.
1 Schuldschein per 650 fl. dd. 2. Sept 1798
zwischen Anton Stehbauer, Pfarrer zu Grünthal, Kfl. Landgericht
Kling,contra den Thomas Sedlmayr
1 1/4 Bauern zu Ried
............................................................650
fl.
Joseph Sedlmayr Jägerbauer zu Pacherhausen
Landgerichts Dachau
............................................................ 60
fl.
Hacker von Rudelzhofen (Abraham Kiening) zum Heuratsgut 50 fl.
Högner von Sulzrhain ............................................................18 fl.
Hafner von Dachau ...............................................................16 fl.
Weyerbauer von Moching .....................................................10 fl.
Böckbauer ........................................................................... 10 fl.
Maurer Jackl von Moching ....................................................10 fl.
Gözendammer von Moching ..................................................9 fl.
In verschiedenen Posten ......................................................30 fl.
Schulden hinaus ....... (keine) ........................................... - fl - Xr.
Thomas Sedlmayr von Durchsamsried war mit Abstand der reichste Bauer der Umgebung. Als sein Vater Anton 1734 die Witwe Catharina Hütt heiratete und so Bauer in Durchsamsried wurde, lautete die Schätzung:
Ganzer Hof 3300 fl. (Durchsamsried)
Viertelgütl 1200 fl. (vom Vorgänger Hütt erworben)
Bauställ 460 fl. (Gebäude)
Summe 4960 fl.
Die Steigerung von 4960 fl. auf 11789 fl. (ohne Geldvermögen) kann keine reine Substanzsteigerung sein, sondern muß auch eine erhebliche Inflation enthalten. Im Jahr 1730 kostete ein Pferd 30 fl., 1799 wird es bereits mit 100 fl. taxiert. Die Sedlmayr zahlten in diesem Zeitraum wenig Heiratsaussteuern für Geschwister hinaus. Die Guts-Schätzungen waren zugleich Grundlage der Besteuerung und wurden deshalb möglichst niedrig angesetzt. Anton Sedlmayr hatte aber schon 1775 Freistift für sich und seinen nachfolgenden Sohn Thomas erhalten und 500 Gulden dafür bezahlt. Er brauchte jetzt die Steuer nicht fürchten. Er konnte seinen Reichtum zeigen, fühlte sich als Vierzigjähriger im besten Alter und war auf Brautschau. Das Inventar enthält an persönlichem Eigentum nur das der verstorbenen Bäuerin, sowie das gemeinsame Eigentum. Persönliches Eigentum des Bauern, etwa Jagdgewehre, oder der Kinder, auch deren Kleidung, gehörte nicht zum Nachlaß der Bäuerin. Bestimmt besaß die Bäuerin außer der genannten Festtagskleidung noch Alltags- und Arbeitskleidung, die aber so wenig wert war, daß man sie nicht aufzählte.
Auch der Großbauer hatte die Hühner in der Wohnstube. Es waren jedoch nicht 10 wie beim Söldner, sondern 30 Hühner
Als Luxus-Gegenstände finden wir beim Großbauern: ein Badwandl im Hausflöz (für die Kinder) und zwei Badwannen im Backhaus. Drei Spinnräder waren für den Gebrauch bereit gestellt, 4 weitere im Dachboden abgestellt.
Außer den Gebrauchsgegenständen fallen auf: 2 Hirschgeweihe in der Wohnstube, 2 Heiligenbilder in der Schlafkammer und der Registraturschrank mit Ledersessel im oberen Stüberl. Wichtigster Inhalt der Speisekammer: 70 "Egerflaschen", vermutlich zum Vergären von Säften.
Im Nachlaß der Söldnerin wird die Tracht (mit der schwarzgluschernen Pelzmütze) hervorgehoben. Die gleichen Gegenstände der Riederbäuerin hatten wohl schon die Töchter an sich genommen.
--------------------------------------------------------------
(C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de